Volkstrauertag – Gedenken und Mahnung zum Frieden

Der Volkstrauertag ist ein besonderer Gedenktag in Deutschland für die Opfer von Krieg und Gewalt.
Er ist jedoch nicht nur mit dem Erinnern an die Opfer der beiden Weltkriege verbunden – er soll zugleich mahnen und uns daran erinnern, wie kostbar und zerbrechlich ein Leben in Frieden ist.
Nicht nur weltweit, sondern auch in unserer unmittelbaren Umgebung ist es wichtig, sich immer wieder bewusst für ein respektvolles und friedliches Miteinander einzusetzen.
Gedenkfeier zum Volkstrauertag 2025
Sonntag, den 16. November 2025
Ort: Kriegsgräberstätte Ehrenfriedhof Zehrensdorf / Wünsdorf – an der L74 zwischen Wünsdorf und Töpchin
Beginn: 14:00 Uhr
Parkplätze: vorhanden
Programmablauf:
- Begrüßung der Anwesenden
Wiebke Şahin-Connolly, Bürgermeisterin der Stadt Zossen - Gedenkansprache
Wiebke Şahin-Connolly, Bürgermeisterin der Stadt Zossen - Totengedenken
Pfarrer Christian Guth - Ansprache
Murat Gül, Islamische Föderation in Berlin - Kranzniederlegung
- Schweigeminute
- Andacht / Segen
Pfarrer Christian Guth - Dank an Unterstützer
Wiebke Şahin-Connolly, Bürgermeisterin der Stadt Zossen - Verabschiedung
Wiebke Şahin-Connolly, Bürgermeisterin der Stadt Zossen
Musikalische Umrahmung:Andreas Kaiser
Vor der zentralen Gedenkfeier legen die Bürgermeisterin und die Ortsbeiräte gemeinsam Kränze und Gestecke an den Gedenkstätten in den Ortsteilen nieder.
Nachfolgend der geplante Ablauf der Kranzniederlegungen:
Uhrzeit | Ort / Anlass |
11:00 Uhr | Gesteckniederlegung am Kriegsdenkmal in Dabendorf |
11:25 Uhr | Kranzniederlegung in Nächst Neuendorf |
11:40 Uhr | Kranzniederlegung an der Kriegsgräberstätte Friedhof Zossen |
12:40 Uhr | Gesteckniederlegung am Kriegsdenkmal in Kallinchen |
13:20 Uhr | Gesteckniederlegung am Kriegsdenkmal in Schöneiche |

