Header Image

Meldungen

Zurück zur Übersicht

Mit dem FaBB unterwegs - Diesmal: Überleben in der Natur - Lernen mit Familie Konzack

In der Natur zu überleben erfordert die Nahrungssuche nach essbaren Pflanzen. Wichtig ist das Wissen, giftige von essbaren Arten zu unterscheiden, da viele Pflanzen und Pilze eine Verwechslungsgefahr mit giftigen Doppelgängern darstellen. Viele unscheinbare Pflanzen sind essbar und reich an Vitaminen und Mineralien. Dazu gehören Brennnessel, Löwenzahn, Giersch und Vogelmiere. Auch die jungen Triebe von Fichten und Tannen sind eine Quelle für Vitamin C. Nüsse wie Walnüsse, Haselnüsse und Eicheln sowie Samen liefern wertvolle Kalorien und Nährstoffe.  Sträucher wie der Holunderstrauch und die Schlehe bieten essbare Beeren an. Einige Pflanzen bieten essbare Wurzeln und Knollen, die reich an Kohlenhydraten sind. Der Stoff zwischen der Rinde und dem Stamm junger Bäume (Kambium) kann ebenfalls als Notnahrung dienen.

Gefühl im Ernstfall gut vorbereitet zu sein
All diese Dinge konnten zahlreiche Teilnehmende bei den Veranstaltungen im September erfahren. Familie Konzack aus Funkenmühle stand mit sehr hilfreichem Wissen uns zur Seite. Auch die Zubereitung dieser Lebensmittel aus der Natur erweckte bei allen Teilnehmern Begeisterung. Ob es Früchte aus Wald und Wiese, verarbeitet zu Getränken, Salaten und Suppen oder der schmackhafte geräucherte Fisch aus heimischen Seen, sogar mit sehr leckeren Desserts überraschte uns Familie Konzack. Die Naturverbundenheit und die Herzlichkeit der Familie Konzack machen diesen Besuch im Inselstübchen zu einem ganz besonderen Erlebnis. Mit dem Gefühl im Ernstfall gut vorbereitet zu sein, gingen wir nach Hause.

Nächste Veranstaltungen rund um Kräuter
Im Oktober wird es wieder Veranstaltungen rund um Kräuter geben. Dann heißt es: “Die Natur öffnet ihre Schatzkammer- was und der Herbstwald bietet.“

Anmeldungen zu den Veranstaltungen am 21.10. oder am 30.10.2025 jeweils um 12:45 Uhr am Bürgerhaus in Wünsdorf über Petra Langner Tel:033702/60814, mobil: 0173/2389606, E-Mail: fabb.wuensdorf@svzossen.de.

Zurück zur Übersicht