Information der Deutschen Bahn: Bauarbeiten am Bahnhof Zossen und eingeschränkte Barrierefreiheit

Ab dem 18. August 2025 um 18 Uhr nimmt die Deutsche Bahn den neuen Mittelbahnsteig am Bahnhof Zossen in Betrieb. Gleichzeitig wird Gleis 1 außer Betrieb genommen, und die Bauarbeiten auf der östlichen Seite des Bahnhofs werden fortgesetzt. Bis zur geplanten Inbetriebnahme des elektronischen Stellwerks im September 2027 ist die Station Zossen nicht barrierefrei zugänglich. Der Zugang zum Mittelbahnsteig erfolgt während der Bauzeit ausschließlich über eine provisorische Fußgängerbrücke.
Die Bauarbeiten sowie die daraus resultierenden Einschränkungen liegen im Verantwortungsbereich der Deutschen Bahn. Verzögerungen im Planfeststellungsverfahren für die vorgesehene Straßenüberführung an der Thomas-Müntzer-Straße/L791 hatten unmittelbare Auswirkungen auf den Baufortschritt am Bahnhof, da beide Projekte eng miteinander verknüpft sind.
Zur Unterstützung mobilitätseingeschränkter Fahrgäste wird ab August 2025 ein spezieller Rufbus eingerichtet. Dieser bringt berechtigte Personen zu den nächstgelegenen barrierefreien Bahnhöfen in Dabendorf oder Wünsdorf-Waldstadt.
Details zum Rufbusangebot:
- Betriebszeiten:
Montag bis Freitag: 6:00 – 21:30 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 8:30 – 21:30 Uhr - Anspruchsberechtigt:
Das Angebot richtet sich an Menschen mit Behinderungen oder eingeschränkter Mobilität im Sinne der TSI PRM Abs. 2.2 – darunter Personen mit dauerhaften oder vorübergehenden Beeinträchtigungen, die in Kombination mit Umgebungsbarrieren die Nutzung des Bahnhofs erheblich erschweren. Auch ältere Menschen mit Mobilitätseinschränkungen können das Angebot nutzen. Kinderwagen werden mitgenommen, die Beförderung sperriger Gegenstände (z. B. Fahrräder, großes Gepäck) ist jedoch ausgeschlossen. - Anmeldung:
Für eine garantierte Beförderung ist eine Anmeldung mindestens 24 Stunden im Voraus erforderlich.
Kontakt:
Mobilitätsservice-Zentrale der DB AG
Telefon: 030 65212888
E-Mail: msz@deutschebahn.com
Online-Service-Code: https://msz.bahnhof.de
Auch bei kurzfristiger Anmeldung (unter 24 Stunden) bemüht sich die Mobilitätszentrale um eine Lösung. Berufspendler und andere Betroffene haben zudem die Möglichkeit individueller Absprachen mit dem Mobilitätsservice.
Hinweise der Stadtverwaltung:
- Das Rufbusangebot ist das Ergebnis gemeinsamer Abstimmungen zwischen der Deutschen Bahn, dem Landkreis und der Stadt Zossen. Es handelt sich um einen Kompromiss, der – abweichend vom ursprünglichen Vorschlag – auch den Transport von Müttern mit Kindern ermöglicht. Für die Stadt Zossen entstehen dadurch keine Kosten.
- Für Fahrgäste entstehen im Rufbus keine zusätzlichen Fahrtkosten – das reguläre Zugticket gilt auch für die Nutzung des Busses.
Weitere Informationen zum Fahrplan sind im DB Navigator und über den Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) abrufbar. Aktuelle Hinweise zum Bauprojekt „Ausbaustrecke Berlin–Dresden“ finden sich unter www.berlin-dresden.de sowie im Bauinfoportal der Deutschen Bahn.
Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis für die anhaltenden Einschränkungen und wird weiterhin die Interessen der Bürgerinnen und Bürger im Rahmen ihrer Möglichkeiten gegenüber der Deutschen Bahn vertreten.