Glienicker Dorffest: Geschichte, Musik und Beisammensein

Der Himmel war grau, die Stimmung dafür umso bunter: Das Dorffest in Glienick am 12. Juli 2025 trotzte dem kühlen, regnerischen Wetter, und die Festwiese erfreute sich regen Besuchs. Schon am Nachmittag waren im Festzelt nahezu alle Bänke besetzt – gemeinsam feiern ist hier keine Frage des Wetters.
Um 14 Uhr öffnete sich im Dorfgemeinschaftshaus die Türe zur Ausstellung „Glienicker Schulchronik“ im Dorfgemeinschaftshaus. Sie nahm die Besucherinnen und Besucher mit auf eine Zeitreise durch fast 300 Jahre Bildungsgeschichte – von den ersten Einträgen im Jahr 1739 bis in die Gegenwart.
Ab 16 Uhr startete in der Glienicker Dorfkirche ein musikalisches Highlight: Der Gospellight Chor aus Babelsberg unter der Leitung von Sonja Ehmendörfer sorgte für Begeisterung in der voll besetzten Kirche: Fröhlich, beschwingt, mitreißend, feierte der Gospellight Chor einen musikalischen Nachmittag der Spitzenklasse. Das Publikum ließ sich von der guten Laune anstecken und klatschte bei den Gospels mit, einzelne Besucher sangen sogar mit. Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Connolly fasste es treffend zusammen: „Ein echter musikalischer Höhepunkt.“
Trotz der unbeständigen Witterung wurde in Glienick weitergefeiert – ein Fest, das keine Wünsche offenließ.