Gemeinwohlfest 2025 – Ein Fest für alle

Das Gemeinwohlfest 2025 findet am 5. Oktober von 9 bis 18 Uhr auf dem Zossener Marktplatz statt.
Zeitgleich veranstaltet die evangelische Kirchengemeinde den Erntedankgottesdienst und der BAZ e.V. den Kraut- und Rübenmarkt auf dem Kirchplatz.
Im Mittelpunkt stehen zentrale Themen wie Leben, Wohnen, Mobilität, Ehrenamt, Respekt und Gerechtigkeit.
Besucherinnen und Besucher können sich auf ein vielfältiges Programm freuen, das von zahlreichen lokalen Vereinen und Initiativen gestaltet wird.
Mit dabei
Stadt Zossen – Projekte der Stadt Zossen
Die LebensStadt e.V. – Vorstellung des Vereins (u. a. Heimatverein und Imker)
Volkshochschule Ludwigsfelde – interkulturelle Speisen und Informationen zur VHS
Kulturstammtisch – Acryl-Pouring-Kleinkunst (Mitmachkunst)
MTV Wünsdorf 1910 e.V. – Kuchenstand mit Kaffee, Spiele-Spaß-Station, kleine Vorführungen
Selbsthilfegruppe Alltagslust – Betreuung der Spielfelder auf dem Marktplatz
Diakonisches Werk Teltow-Fläming e.V. – Bastelangebot / Papageien bemalen (Paraguay-Projekt)
Kultur- und Bürgerverein Glienick e.V. – Vereinsvorstellung, Bücherangebot, Crêpes
Brockenhexengemeinschaft Schöneiche e.V. – Ausstellung von Traktoren (5), Kremserfahrten
Jugendfeuerwehr Zossen – Präsentation der Jugendfeuerwehr
Förderverein Goetheschule und Hort Zossen e.V. – Schulkleidung, Glitzertattoos, Bastelangebote
Imkerei Julien Jezierski – Honig (Bioland-Imker)
Fa. Putz – Eis, Kaffeespezialitäten, Crêpes
PartyLite – Duftkerzen, handgefertigte Accessoires
Hospizdienst Rangsdorf Natürlich Handeln e.V. – Informationsmaterialien, Handarbeiten (gestrickt, gehäkelt)
Julzis Künstlerstübchen – professionelles Kinderschminken
Gina Spindler – Ungarische Spezialitäten (Lángos), Spiralkartoffeln
Diners Foodtruck – Burger, Pommes
Weißer Ring e.V. – Infostand
Pinkawa-Catering – Bierwagen, Bratwurst
Naturschutzbund – Fledermauskästen
Gemischter Chor Dabendorf – Infostand
Heimatverein Kallinchen – „Kaleidoskop von Kallinchen“, Kinderanimation, Märchenstunde
Fit Gym Zossen e.V. – Infostand
Drums Alive – drei Durchgänge, Mitmachsport und Tanz
Michael Roch – Straßenmusik mit Gitarre
Stadtführungen mit Steffen Bolduan – drei Durchgänge, Treffpunkt: Rathaus
Programm-Höhepunkte
Kraut- und Rübenmarkt: 9 – 15 Uhr
Drums Alive: 11:30, 13:30 und 15:30 Uhr
Vorstellungen im Märchentruck: 11:30 und 15:00 Uhr
Stadtführungen mit Steffen Bolduan: 12:00, 14:00 und 16:00 Uhr
Tanz der Volkssolidarität: 13:00 und 16:00 Uhr
Hüpfburg (Förderverein Feuerwehr): ganztägig
Mitmachangebot Kulturstammtisch: 14:00 – 17:30 Uhr
Straßenmusik mit Michael Roch: flexibel, zwischen den anderen Programmpunkten
Vielfalt an Teilnehmern und Angeboten
Auf dem Marktplatz in Zossen werden an diesem Tag über 30 Angebote präsentiert. Mit dabei sind unter anderem die Stadt Zossen, der Heimatverein Kallinchen, der Kulturstammtisch und die LebensStadt e.V.
Besonders für Familien ist viel geboten. Der Puppenspiel-Truck „Märchenpalast“ sorgt für magische Momente bei den jüngsten Besucherinnen und Besuchern.
Für sportliche Aktivitäten ist der MTV Wünsdorf 1910 e.V. vor Ort, und auch der Fit Gym Zossen e.V. bietet Einblicke in Fitness und Gesundheit.
Die Brockenhexengemeinschaft Schöneiche e.V. zeigt traditionelles Handwerk und stellt restaurierte Traktoren aus.
Kulturelles Programm & kulinarische Vielfalt
Musik kommt von Drums Alive sowie dem Straßenmusiker Michael Roch, während der Gemischte Chor Dabendorf mit einem Infostand und der Kulturstammtisch mit einem Mitmachkunstangebot vertreten sind.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt:
Diners Foodtruck mit Burgern und Pommes
Fa. Putz mit Kaffee, Eis und Crêpes
Pinkawa-Catering mit Bierwagen und Bratwurst
Stadtführungen
Erstmals finden drei geführte Stadtführungen mit Steffen Bolduan statt. Treffpunkt ist jeweils direkt vor dem Rathaus.
Ein Fest für alle
Das Gemeinwohlfest 2025 bietet Gelegenheit, sich über lokale Initiativen zu informieren, neue Kontakte zu knüpfen und die Vielfalt des Zusammenlebens in Zossen zu feiern.
Ganz nach dem Motto „Wir alle!“ wird das Fest zu einem Ort des Mitmachens, der Begegnung und des gemeinsamen Engagements für eine bessere Zukunft.