Feierliche Einschulung der neuen 7. Klassen an der Geschwister-Scholl-Schule Dabendorf

Am 11. September 2025 wurden an der Geschwister-Scholl-Schule Dabendorf 164 Schülerinnen und Schüler feierlich in sechs neue 7. Klassen aufgenommen. Mit der Veranstaltung machte die Schule den Eintritt in die siebte Klasse nicht nur zu einem besonderen Erlebnis, sondern gab auch Einblicke in das vielfältige Schulleben.
Ein Programm von Schülerinnen und Schülern für Schülerinnen und Schüler
Die Gestaltung der Feier übernahmen überwiegend die Schülerschaft selbst. Die Schulband „Scholl Rebellen“ sorgte für tolle Musik, während die Theater-AG klassische Szenen aus Romeo und Julia in neuer Form interpretierte. Mit einem Augenzwinkern berichteten Ben und Erik aus der 8. Klasse davon, wie es war, im Vorjahr in die 7. Klasse zu starten: „Heute sind wir richtig alte Hasen.“
Einen poetischen Akzent setzte Nele mit ihrem Gedicht „Schmetterling“, das mit den Worten endete: „Schmetterlinge fliegen nie allein.“ Josy und Mia aus der 8. Klasse machten Mut mit ihrem klaren Statement: „Das Tolle an unserer Schule ist: Alles ist drin!“
Den Schlusspunkt bildeten Schülerinnen und Schüler der 13. Jahrgangsstufe. Sie stellten Bezüge zum Leben und Wirken der Geschwister Scholl her und gaben den neuen Mitschülerinnen und Mitschülern die Botschaft mit: „Heute noch Schüler, morgen schon Helden von morgen.“
Begrüßung durch Schulleitung und Stadt
Schulsprecher Julien von Knoblauch eröffnete die Feier, bevor Schuldirektor Zobywalski die neuen Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen hieß. Er betonte das Miteinander, den Respekt und die Hilfsbereitschaft an der Schule. Sein Appell: „Bleibt laut, bleibt nachdenklich – und manchmal auch chaotisch!“
Auch Bürgermeisterin Şahin-Connolly wandte sich an die Jugendlichen: „Ihr seid die Zukunft, ihr habt die Kraft, unsere Gesellschaft weiterzuentwickeln. Neugier ist dabei euer stärkster Motor und Mut euer wichtigster Begleiter.“
Ein gelungener Auftakt
Mit viel Herzblut präsentierte die Geschwister-Scholl-Schule ihre Projekte und Möglichkeiten, sich einzubringen. Die Einschulungsfeier wurde damit zu einem spannenden Start in ein neues Kapitel des Schullebens.