Beteiligung der Öffentlichkeit zur kommunalen Wärmeplanung der Stadt Zossen

Die Stadt Zossen ist Ende 2024 gemeinsam mit dem Ingenieursbüro Megawatt in die Erarbeitung der Kommunalen Wärmeplanung gestartet. In enger Abstimmung mit den zentralen Akteuren aus der Wohnungs- und Energiewirtschaft sowie den ansässigen Unternehmen ist ein umfangreiches Strategiekonzept entwickelt worden. Die Wärmeplanung ist Bestandteil des von der Stadtverordnetenversammlung Zossen beschlossenen Klimaschutzkonzeptes (Beschlussvorlage 089/24) und ein wichtiger Entwicklungsschritt auf dem Weg zur angestrebten Klimaneutralität.
Mit der Einführung der Wärmeplanung erhält die Stadt Zossen ein strategisches Planungsinstrument für das gesamte Stadtgebiet. Ziel ist es die zukünftige Wärmeversorgung gemäß der gesetzlichen Zielvorgaben ganzheitlich und koordiniert zu gestalten. Im Mittelpunkt stehen die Reduzierung des Wärmebedarfs sowie die Dekarbonisierung der Wärmeerzeugung. Die Wärmeplanung soll lokalen Akteur*innen Orientierung bieten, welche Wärmeversorgungsarten in den verschiedenen Stadtteilen künftig vorrangig genutzt werden sollen. Als informelles Planungsinstrument entfaltet die Kommunale Wärmeplanung keine direkte rechtliche Bindungswirkung. Sie dient allerdings als wichtige Grundlage für kommunale Entscheidungsprozesse und ermöglicht so eine koordinierte Steuerung der Wärmewende.
Nach § 7 Abs. 1 des Gesetzes für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze (kurz: Wärmeplanungsgesetz – WPG) ist die Öffentlichkeit an dem Prozess der Wärmeplanung zu beteiligen: „Die planungsverantwortliche Stelle beteiligt im Rahmen der Wärmeplanung nach Maßgabe des § 13 WPG die Öffentlichkeit sowie alle Behörden und Träger öffentlicher Belange, deren Aufgabenbereiche durch die Wärmeplanung berührt werden.“
Unter dem »diesem Link erhalten Sie die Möglichkeit die Unterlagen zum Entwurf der Wärmeplanung vom 4. November bis einschließlich 5. Dezember2025 einzusehen.
Innerhalb des Beteiligungszeitraums können Stellungnahmen zum Abschlussbericht der Kommunalen Wärmeplanung der Stadt Zossen elektronisch (E-Mail: vl-wirtschaftsfoerderung@svzossen.brandenburg.de) sowie bei Bedarf auch vor Ort im Rathaus in der Marktstraße 20, 15806 Zossen abgegeben werden.

