Baustellenbesichtigung der künftigen Begegnungsstätte Burgberg

Am Donnerstag, den 22. Mai 2025, fand eine Baustellenbesichtigung der künftigen Begegnungsstätte Burgberg in Wünsdorf statt. Anlass des Termins war der Besuch des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), das im Rahmen des Bundesprogramms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ (SJK) geförderte Projekte regelmäßig vor Ort begutachtet.
Seitens des BBSR nahmen Tim Ladiges und Ines Sbiegay an dem Termin teil. Im Mittelpunkt standen die bauliche Umsetzung des Projekts, aktuelle Herausforderungen sowie der weitere Projektverlauf.
Große Bedeutung von Begegnungsorten
Die Stadt Zossen wurde vertreten durch Bürgermeisterin Wiebke Sahin-Connolly, Bauamtsleiterin Kerstin Widera sowie Nadine Enderlein vom Fördermittelmanagement der Stadtverwaltung. „Die Förderung des Burgberg-Projekts durch das BBSR ist ein starkes Zeichen für die Bedeutung von Begegnungsorten in unseren Städten. Mit der neuen Begegnungsstätte schaffen wir einen lebendigen Raum für alle Generationen – mitten in Wünsdorf, mitten in unserer Gemeinschaft.“ Auch Kämmerer Jan Krolik, Geschäftsführer der Zossener Wohnungsbaugesellschaft (ZWG), nahm an der Besichtigung teil, die von Projektleiter Marvin Lobenstein geführt wurde.
Ziel des Austauschs war es, einen transparenten Einblick in den Baufortschritt zu geben und ggf. offene Fragen zum Projektverlauf im direkten Dialog mit dem Zuwendungsgeber zu klären. Die Beteiligten nutzten die Gelegenheit zum konstruktiven Austausch und unterstrichen die Bedeutung der Begegnungsstätte als zukünftigen Ort der Gemeinschaft und des sozialen Miteinanders in Wünsdorf.