Abschlusspräsentation des Sansibar-Projekts

An der Abschlusspräsentation des Sansibar-Projekts am Samstag, dem 18. Juli 2025 im Hotel Reuner fand ein belebter Austausch zwischen Schülerinnen und Schülern sowie Gästen statt. Eingeladen hatte Bürgermeisterin Wiebke Şahin‑Connolly. Unter der Federführung der Regionalen Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA Brandenburg) wurde gemeinsam mit der Geschwister‑Scholl‑Schule Dabendorf sowie drei weiteren Brandenburger Schulen das „Grüne Klassenzimmer“ als Modell für ökologische Landwirtschaft und globales Lernen präsentiert.
Birgit Mitawi, Projektleiterin der RAA Brandenburg, moderierte gemeinsam mit Leonie Draeke, ehemalige Schülerin der Geschwister-Scholl-Schule und Projektteilnehmerin, durch das Programm, während Miriam Apfelstädt als Vertreterin der Partnerorganisation anwesend war. Die drei Gäste aus Sansibar bereicherten den Tag mit persönlichen Berichten aus ihrer Heimat. Bürgermeisterin Wiebke Şahin‑Connoll, sagte über das Projekt: „Dieses Programm eröffnet jungen Menschen einen direkten Zugang zu Themen wie Nachhaltigkeit und globaler Verantwortung – ein wichtiger Schritt für Begegnung auf Augenhöhe.“
Das „Grüne Klassenzimmer“, zentrale Plattform des Projekts, verbindet Bildung, ökologische Landwirtschaft und interkulturelles Lernen. Die Stadt Zossen würdigt das nachhaltige Engagement der Beteiligten und freut sich auf weitere Impulse im Schulalltag.