Meldungen
Winterferienprogramm für Jugendliche

Der Jugendclub Phoenix Wünsdorf und das Jugendzentrums Zossen bieten ein Winterferien-Programm für Jugendliche an. Geplant sind eine Berlin Tour am Alexanderplatz mit Kino, Schwearzlicht Minigolf und Lasertag- Dockx in Berlin, Bowling in Schöneiche und eine samstagsffnung im Jugendzentrum Zossen.
Für die jeweiligen Ausflüge werden Elternzettel benötigt, diese gibt es bei den jeweiligen Jugendeinrichtungen und bei den Sozialarbeitern eurer Schule. (Plätze sind begrenzt)
- DRK Jugendclub Phönix,…
Erfolgreicher Start ins Jahr 2024: Werkstattmitarbeiter aus Wünsdorf wechselt in festes Angestelltenverhältnis

Für Christian Rechlin könnte das Jahr 2024 nicht besser beginnen. Als Mitarbeiter der Wünsdorfer Werkstätten gGmbH für Menschen mit Behinderung hat er erfolgreich den Schritt in den allgemeinen Arbeitsmarkt geschafft und ist nun frischgebackener Angestellter der etablierten Recycling-Unternehmensgruppe Erdtrans aus Zossen.
Wasser- und Bodenanalysen der Arbeitsgruppe für Umwelttoxikologie

Die Arbeitsgruppe für Umwelttoxikologie, ein eingetragener Naturschutzverein, bietet auf ihren Beratungsveranstaltungen den Bürgern die Möglichkeit, sich zu Fragen der Wasser- und Bodenqualität, der Wasseraufbereitung und einer optimalen Bodendüngung zu informieren.
Eine Möglichkeit dazu bietet sich den Zossenern am Donnerstag, den 7. März 2024 bietet in der Zeit von 13.30 bis 14.30 Uhr in Zossen, im Dorfgemeinschaftshaus, Kirchplatz 7.
Hier besteht jeweils die Möglichkeit Wasser- und…
Frühjahrsspülungen an Trinkwasserleitungen

Die DNWAB mbH Königs Wusterhausen gibt folgende Termine für die diesjährigen vorbeugenden Trinkwasser-Rohrnetzspülungen in den Ortsteilen bzw. amtsangehörigen Gemeinden bekannt:
Schöneiche am 23. April 2024 von 7 bis 16 Uhr
Kallinchen am 19. bis 22. März 2024 von 7 bis 16 Uhr
Während der Spülungen ist im gesamten Versorgungsgebiet mit Druckminderungen und zum Teil auch mit Versorgungsunterbrechungen zu rechnen.
Es wird geraten, sich mit ausreichend Trinkwasser zu bevorraten.…
Ökofilmtour in Zossen

Im Rahmen der diesjährigen Ökofilmtour des Potsdamer FÖN e.V. in Zusammenarbeit mit dem Bildung und Aufklärung Zossen e.V. findet am 15. Februar, 19 Uhr
im Dorfgemeinschaftshaus Zossen, 15806 Zossen, Kirchplatz 7 der erste Filmabend in der Stadt statt.
Winterferien in Zossen - Das Angebot der Jugendklubs

Auch in den kommenden Winterferien sind der Jugendklub Phönix und der Jugendklub Zossen mit ihren Angeboten für die Zossener da. Wie wär's also mit einem Trip nach Berlin, Lasergolf oder Wintergrillen?
Bürgermeisterin spricht im Bundesinnenministerium beim Start der Ansprechstelle zum Schutz kommunaler Amts- und Mandatsträger

Die Bundesinnenministerin Nancy Faeser überreichte am vergangenen Freitag, dem 26. Januar, einen Förderbescheid zur Einrichtung einer Ansprechstelle zum Schutz kommunaler Amts- und Mandatsträger. Ziel der Ansprechstelle ist es, bedrohten kommunalen Politikern Beratung anzubieten sowie die Kommunikation zwischen Sicherheitsbehörden, Justiz und Verwaltung zu verbessern. Die Bundesinnenministerin nutzte die Gelegenheit, persönlich mit betroffenen Lokalpolitikerinnen und -politikern in Kontakt zu treten. Unter anderem traf sie sich mit Wiebke Şahin-Schwarzweller, der Bürgermeisterin von Zossen.
Nie Wieder! Gemeinsam gegen Rechts - Gedenkveranstaltung zum Holocaust-Gedenktag

Fast 200 Menschen besuchten am 27. Januar die Gedenkveranstaltung zum Internationalen Holocaust-Gedenktag im Saal der Evangelischen Kirchengemeinde Zossen. Die Veranstaltung wurde von der Stadt Zossen gemeinsam mit der Evangelischen Kirche durchgeführt.
Gespräche über politische Stabilität im ländlichen Raum

Bei einem Treffen des Deutschen Bauernverbandes mit dem Netzwerk Junger Bürgermeister kamen die Bürgermeisterin von Zossen, Wiebke Sahin-Schwarzweller und der Präsident des Bauernverbandes, Joachim Rukwied, zusammen, um sich über die gegenwärtige Situation in der Landwirtschaft sowie die politische Stabilität im ländlichen Raum auszutauschen.
Nie wieder! - 27. Januar 2024 Gedenkveranstaltung zum Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
Anlässlich des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocaust laden die Stadt Zossen und die evangelische Kirchengemeinde Zossen am 27. Januar, 17 Uhr zu einer öffentlichen Gedenkveranstaltung in den Saal der Kirchengemeinde Zossen am Kirchplatz 4 ein. Traditionell wird der Tag in Zossen mit einem Lauf entlang der sieben Zossener Stolpersteine begangen. Vor diesem Gedenklauf findet in diesem Jahr eine besondere Veranstaltung im Saal der evangelischen Kirchengemeinde Zossen statt.

Anlässlich des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocaust laden die Stadt Zossen und die evangelische Kirchengemeinde Zossen am 27. Januar, 17 Uhr zu einer öffentlichen Gedenkveranstaltung in den Saal der Kirchengemeinde Zossen am Kirchplatz 4 ein. Traditionell wird der Tag in Zossen mit einem Lauf entlang der sieben Zossener Stolpersteine begangen. Vor diesem Gedenklauf findet in diesem Jahr eine besondere Veranstaltung im Saal der evangelischen Kirchengemeinde Zossen statt.