Header Image

Meldungen

Zurück zur Übersicht

19. Lange Nacht der Bibliotheken im Landkreis Teltow-Fläming vom 7. bis 12. Oktober 2025

Ein Landkreis – eine Idee: Bibliotheken zeigen, was sie können!

Die 19. Lange Nacht der Bibliotheken im Landkreis Teltow-Fläming findet vom 7. bis 12. Oktober 2025 statt. Bibliotheken aus dem Kreis laden zu verschiedenen Veranstaltungen ein. Ob man jung oder alt ist, Bücher oder Filme mag, umweltbewusst, technik-affin oder eher eine  Entdecker-Natur ist  – hier ist für jede und jeden etwas dabei.

Auch in Zossen findet im Rahmen der Langen Nacht der Bibliotheken eine Lesung der Stadtbibliothek Zossen statt. Am Dienstag, dem 7. Oktober 2025, ab 19.30 Uhr, stellt Knut Elstermann sein Buch "Bach bewegt" mit Filmausschnitten in Zossen, Kirchplatz 7 (über dem Schulmuseum) vor.

Veranstaltungen im Überblick

Dienstag,
7. Oktober 2025

 

Trebbin, 17:30–19:30 Uhr
Stadtbibliothek Hans Clauert Trebbin
Verstehen und Verbinden – Sprache für alle
Workshop zur einfachen und leichten Sprache für eine inklusive Gesellschaft.
Anmeldung erforderlich bis 2.10.2025: 033731 80 666
Eintritt frei

Zossen, 19:30 Uhr
Stadtbibliothek Zossen
„Bach bewegt“ – Lesung und Filmausschnitte mit Knut Elstermann
Zum Bachjahr 2025 – Ein kultureller Abend für Film- und Musikliebhaber.
8 € / erm. 6 € | Reservierung: 03377 30 40 47 7

Mittwoch,
8. Oktober 2025

 

Trebbin, 10–12 Uhr
Stadtbibliothek Hans Clauert Trebbin
Offene Lernwerkstatt – gemeinsam digital durchstarten
Einführung und Austausch zu digitalen Anwendungen und Tools.
Anmeldung erforderlich bis 2.10.2025 unter Tel.: 033731 80 666
Eintritt frei

Freitag,
10. Oktober 2025

 

Am Mellensee, 14:30–18 Uhr
Bartholomäus Krüger Bibliothek
„Kleine Roboter – großer Spaß“
Kinder ab 5 Jahre steuern Bee-Bots & Co. und machen erste Programmiererfahrungen.
Eintritt frei | Info: Tel. 033703 68 50 0

Blankenfelde-Mahlow, ab 16 Uhr
Gemeindebibliothek Blankenfelde-Mahlow
Lange Nacht der mentalen Gesundheit
Mit Lesungen, Yoga, Meditation, Beratungen, Heilkräuterstand und interaktiver Ausstellung.
Eintritt frei | Info: Tel. 03379 33 39 40

Zülichendorf
Kreismedienzentrum Teltow-Fläming (nicht öffentlich)
Umwelt-Akademie
Projekttag für Kinder zum Thema Umwelt, Müllvermeidung, Insektenschutz & Upcycling.
Veranstaltung in Kooperation mit der Grundschule Am Pekenberg.

Rangsdorf, 19:30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)
Öffentliche Bibliothek Rangsdorf
„Sternstunden mit Rangsdorfer Autoren“
Lesungen, Gespräche und literarische Überraschungen mit Getränk & Snack.
10 € VVK / 12 € AK | Reservierung empfohlen: Tel. 033708 23 66 1

Samstag,
11. Oktober 2025

 

Ludwigsfelde, 15–19 Uhr
Stadtbibliothek Ludwigsfelde
Familienspaß für alle Generationen
Mit Kinderschminken, Donald Duck, XXL-Spielen, Honigverkostung, Kuchen & mehr.
Eintritt frei | Info: Tel. 03378 82 72 22

Luckenwalde, 16–21 Uhr
Bibliothek im Bahnhof Luckenwalde
Magische Nacht zwischen den Regalen
Harry-Potter-Erlebnisabend mit Mitmachaktionen, Filmvorführung und Hogwarts-Diplom.
Eintritt frei | Anmeldung erwünscht unter Tel.: 03371 40 33 40

Sonntag,
12. Oktober 2025

 

Jüterbog, 11:30 Uhr
Stadtbibliothek Jüterbog
Lesung mit Lisa Kränzler: „Mariens Käfer“
Literarisches Highlight mit der Fontane-Preisträgerin 2025.
10 € / erm. 8 € | Reservierung unter Tel.: 03372 46 31 40

Großbeeren, ab 15:30 Uhr Kaffee und Kuchen | 16 Uhr Lesung
Öffentliche Bibliothek Großbeeren
Krimi-Lesung mit Vera Lohkamp: „Spur der Gier“
Ein spannender Krimi über NS-Raubkunst – literarisch und gesellschaftlich relevant.
Eintritt frei | Info und Reservierung unter Tel.: 033701 32 88 58

 

Ein starkes Zeichen für die Region

 

Die 19. Lange Nacht der Bibliotheken setzt ein Zeichen für Engagement, Kreativität und Zukunftsorientierung in Teltow-Fläming. In den Bibliotheken werden Räume für Bildung, Begegnung und kulturelle Teilhabe geschaffen – und das gemeinsam, über Gemeindegrenzen hinweg.

Gerade in der heutigen Zeit kann man es nicht genug betonen: Bibliotheken sind mehr als ein Ort für Bücher. Sie sind Lernräume, Begegnungsorte, Kulturvermittler und ein lebendiger Teil der kommunalen Bildungslandschaft. Damit sind sie ein unverzichtbarer Teil der kommunalen Infrastruktur.

Weitere Informationen, Reservierungen und Programmdetails gibt es direkt bei den teilnehmenden Bibliotheken. Einige Veranstaltungen sind anmeldepflichtig oder haben begrenzte Plätze – frühzeitige Kontaktaufnahme wird empfohlen.


Die Lange Nacht der Bibliotheken wird von der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH und der Raumgestaltung Schandert GmbH unterstützt.

Zurück zur Übersicht