Schulsozialarbeit

Die Schulsozialarbeit ist ein fester Bestandteil der Bildungs- und Jugendförderung in der Stadt Zossen. Sie begleitet Kinder und Jugendliche im schulischen Alltag, unterstützt bei persönlichen, familiären und schulischen Herausforderungen und stärkt das soziale Miteinander.
Schulsozialarbeit versteht sich als Ansprechpartnerin für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte. Sie bietet Hilfe in schwierigen Situationen, organisiert Projekte zur Gewaltprävention und fördert die Entwicklung von sozialen Kompetenzen. Ziel ist es, junge Menschen zu unterstützen, ihre Stärken zu entdecken und ihre Chancen auf einen erfolgreichen Bildungsweg zu verbessern.
Aufgaben der Schulsozialarbeit:
- Individuelle Beratung und Unterstützung von Schülerinnen und Schülern
- Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrkräften
- Präventions- und Projektarbeit (z. B. Teamtraining, Konfliktbewältigung)
- Vermittlung von Hilfsangeboten und weiterführenden Beratungsstellen
- Förderung von Mitbestimmung und Beteiligung der Schülerinnen und Schüler
Ansprechpartner:
- Franziska Peters
- Tel.: 0160 - 96 96 01 28
- E-Mail: sas.os.wuensdorf@drk-fs.de
- Chausseestraße 6, 15806 Zossen OT Wünsdorf
Erich-Kästner-Grundschule Wünsdorf
- Arne Pfaender
- Tel.: 0172 - 43 98 713
- E-Mail:
- Friedrich-Raue-Straße 1, 15806 Zossen OT Wünsdorf r
Geschwister-Scholl-Schule Dabendorf
- Tel.: 0173 - 42 45 227
- E-Mail:
- Triftstraße 3, 15806 Zossen OT Dabendorf
- Arne Pfaender
- Tel.: 0172 - 43 98 713
- E-Mail: sas.zossen@drk-flaeming-spreewald.de
- Gerichtstraße 39, 15806 Zossen
- Pia Pahl
- Tel.: 0151 - 54 40 90 81
- E-Mail: sas.gs.dabendorf@drk-fs.de
- Triftstraße 1, 15806 Zossen OT Dabendorf
- Pia Pahl
- Tel.: 0151 - 54 40 90 81
- E-Mail: sas.gs.dabendorf@drk-fs.de
- Am Sportplatz 8, 15806 Zossen OT Glienick