Projektbeschreibung "Zusammen sind wir weniger allein“
Ein ESF Plus-Strukturprogramm gegen Einsamkeit und soziale Isolation

Mit dem Projekt „Zusammen sind wir weniger allein“ verfolgt die Stadt Zossen folgende Ziele:
Projektziele
Aufbau und Verstärkung kommunaler Strukturen
Ziel ist es, Einsamkeit vorzubeugen und soziale Isolation zu verringern.
Verbesserung der sozialen Teilhabe und Arbeitsmarktchancen
Die soziale Integration der Zielgruppe soll gestärkt und Wege zu gesellschaftlicher und beruflicher Teilhabe eröffnet werden.
Projektphasen
Phase 1 (2024 – 2025):
Bedarfsanalyse & Konzeptentwicklung
Phase 2 (ab 2026):
Maßnahmen zur Stärkung der Teilhabe und Integration:
- Willkommensbroschüren mit Kontakten
- Verbesserungen im Wohnumfeld
- Freies WLAN an Treffpunkten
- Gemeinwohlorientierte Angebote
- Beratung für Menschen an Übergängen (z. B. Berufswechsel, Ruhestand)
- Feste Ansprechpersonen vor Ort
- Aktivierung ehrenamtlicher Potenziale ab 50+
Beteiligte Akteure
Bürgerinnen und Bürger aus:
- Stadtverwaltung Zossen
- Bürgermeisterin und Ortsvorsteher*innen
- öffentliche institutionen
- Sozialpartner und Beratungsstellen
- private initiativen
