Gemeinsam statt einsam

Ob allein, mit Familie oder Freundeskreis: Das Gefühl der Einsamkeit kann in jeder Lebenssituation und in jedem Alter aufkommen. Wie Einsamkeit sich anfühlt und was sie auslöst, ist von Mensch zu Mensch anders. Belegt ist: Wer über eine längere Zeit einsam ist, hat ein höheres Risiko für körperliche und psychische Erkrankungen.
Einsamkeit kann uns alle treffen, überall. Zeit, gemeinsam etwas dagegen zu unternehmen.

Mehr zum Projekt "GEMEINSAM - Strategien gegen Einsamkeit"
Zusammenhalt stärken - Menschen verbinden.
Das Projekt "Zusammen sind wir weniger allein" wird im Rahmen des Programms "Zusammenhalt stärken - Menschen verbinden" durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
