Vorbeugender Brandschutz

Bundesweiter Warntag am 11. September
Am Donnerstag, 11. September 2025, findet der nächste Bundesweite Warntag statt. Ab 11 Uhr wird eine Probewarnung über das Modulare Warnsystem (MoWaS) an verschiedene Warnkanäle verschickt – darunter Fernsehen, Radio und Warn-Apps. Auch Sirenen oder Lautsprecherwagen können vor Ort zum Einsatz kommen.
Ziel des Aktionstags ist es, die technischen Systeme zur Warnung der Bevölkerung zu testen und die Aufmerksamkeit für das Thema Warnung zu stärken.
Gegen 11:45 Uhr erfolgt eine Entwarnung über die zuvor genutzten Warnkanäle. Über den Warnkanal Cell Broadcast wird derzeit noch keine Entwarnung versendet.
Feedback und Rückmeldungen
Rückmeldungen zur Erreichbarkeit der Warnungen über Cell Broadcast oder die Auslösung der Warnapps NINA und Katwarn können an das Sachgebiet Brandschutz übermittelt werden, E-Mail: VL-Brandschutz@SVZossen.Brandenburg.de. Diese Informationen werden gesammelt und an die untere Katastrophenschutzbehörde weitergeleitet.
Der Bundesweite Warntag ist ein gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen und findet jährlich am zweiten Donnerstag im September statt.
Bürgerinformation: Warnung bei Gefahren

Bürgerinformation: Warnung bei Gefahren (Leichte Sprache)

Public information: Warning of Hazards

Brochure: Alerte en cas de danger

Vatandaş bilgileri: Tehlike durumunda uyarı

Warntag: Informationen für Geflüchtete aus Kriegsgebieten

Link zur Info-Seite Bundesweiter Warntag des BBK
(Quelle: BBK)