Brand- und Katastrophenschutz
Sicherheit für unsere Stadt – rund um die Uhr

Der Brand- und Katastrophenschutz ist eine zentrale Aufgabe der Stadt Zossen – denn der Schutz von Menschenleben, Umwelt und Sachwerten hat oberste Priorität. Unsere Freiwilligen Feuerwehren und der Katastrophenschutz arbeiten Hand in Hand, um im Ernstfall schnell, kompetent und zuverlässig Hilfe zu leisten.
Feuerwehr – Ehrenamt mit Verantwortung
Die Freiwillige Feuerwehr Zossen besteht aus engagierten Kameradinnen und Kameraden, die im Ehrenamt rund um die Uhr einsatzbereit sind. Sie rücken nicht nur bei Bränden aus, sondern leisten technische Hilfe bei Verkehrsunfällen, Unwettern oder Gefahrguteinsätzen.
Katastrophenschutz – Vorsorge für den Ernstfall
Ob Naturereignisse wie Sturm, Hochwasser oder langanhaltende Stromausfälle – der Katastrophenschutz der Stadt Zossen ist auf unterschiedlichste Szenarien vorbereitet. In enger Abstimmung mit dem Landkreis Teltow-Fläming, dem Land Brandenburg und Hilfsorganisationen werden Notfallpläne erstellt, Einsatzkräfte geschult und regelmäßige Übungen durchgeführt.
Ihre Mithilfe zählt!
Auch Sie können zum Schutz unserer Stadt beitragen:
- Beachten Sie die Hinweise zum Katastrophenschutz auf unserer Informationsseite.
- Melden Sie besondere Vorkommnisse oder Gefahren bitte umgehend an die Leitstelle unter 112.
- Interessieren Sie sich für ein Ehrenamt in der Feuerwehr oder im Katastrophenschutz? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Kontakt
Die Stadtwehrführung ist per Mail über stadtwehrfuehrung@feuerwehr-zossen.de erreichbar.