Erstmals werden Container zur Verfügung gestellt, außerdem gibt’s Laubsäcke Wie schon in den Vorjahren steht auch in diesem Herbst wieder eine ordnungsgemäße Entsorgung von Straßenlaub in der Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen an. In Abstimmung mit den Ortsbeiräten sollen diesmal erstmals Container aufgestellt werden. Die ersten sollen bis zum 13. November 2020 ausgeliefert werden. Erfahrungen aus anderen Kommunen zeigen allerdings, dass die Container nicht unbeaufsichtigt bzw. offen stehen…
INSEK INSEK Zossen Mit der Erarbeitung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (INSEK) möchte die Stadt Zossen die planerischen Weichen für eine weitere zukunftsfähige Entwicklung der Stadt in den kommenden 15 Jahren stellen und zugleich die Voraussetzungen für Landes- und Bundesförderungen schaffen. Ausgangssituation Das INSEK Zossen wurde im Rahmen eines 1 ½-jährigen, partizipativen Planungsverfahrens erstellt. Grundlage für die Konzeptentwicklung ist eine integrierte räumliche Analyse…
Auch zu Ostern sind Verwandtschaftsbesuche und Familienfeiern nicht erlaubt Die Kontaktbeschränkungen, mit denen die Ausbreitung der Lungenkrankheit Covid-19 verhindert werden soll, sind im Land Brandenburg bis zum 19. April 2020 verlängert worden . Ursprünglich sollte das Kontaktverbot für zwei Wochen bestehen und am 5. April 2020 auslaufen. Wie Zossens Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller in diesem Zusammenhang betont, gelten die verschärften Regelungen auch für die bevorstehenden…
Auch zu Ostern sind Verwandtschaftsbesuche und Familienfeiern nicht erlaubt Die Kontaktbeschränkungen, mit denen die Ausbreitung der Lungenkrankheit Covid-19 verhindert werden soll, sind im Land Brandenburg bis zum 19. April 2020 verlängert worden . Ursprünglich sollte das Kontaktverbot für zwei Wochen bestehen und am 5. April 2020 auslaufen. Wie Zossens Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller in diesem Zusammenhang betont, gelten die verschärften Regelungen auch für die bevorstehenden…
70 Jahre gemeinsamer Liebe und Verbindung Am 19. September 2023 versammelten sich Familie und Freunde im idyllischen Restaurant Wildpark Am Mellensee, um das seltene Fest der Gnaden-Platin-Hochzeit von Maria und Dietrich Gast zu feiern. Das Paar, das stolze 70 Jahre Eheleben miteinander teilt, wurde von Enkeln, Urenkeln, Freunden und Nachbarn herzlich beglückwünscht. Selbst die Mutter Oberin und eine Hedwigschwester aus dem Katholischen Waisenhaus in Bad Saarow folgten der Einladung mit großer…
70 Jahre gemeinsamer Liebe und Verbindung Am 19. September 2023 versammelten sich Familie und Freunde im idyllischen Restaurant Wildpark Am Mellensee, um das seltene Fest der Gnaden-Platin-Hochzeit von Maria und Dietrich Gast zu feiern. Das Paar, das stolze 70 Jahre Eheleben miteinander teilt, wurde von Enkeln, Urenkeln, Freunden und Nachbarn herzlich beglückwünscht. Selbst die Mutter Oberin und eine Hedwigschwester aus dem Katholischen Waisenhaus in Bad Saarow folgten der Einladung mit großer…
Chronik OT Horstfelde Aus der Chronik +++ Der Ort Horstfelde hieß bis 1937 Dergischow und wurde 1430 als Dergischaw erstmals urkundlich erwähnt. Nach der Dorfstruktur war es ein Runddorf . Zum Zeitpunkt der ersten urkundlichen Nennung gehörte Dergischow zur Herrschaft Zossen , die 1490 vom brandenburgischen Kurfürsten Johann Cicero gekauft und in ein Amt umgewandelt wurde. Das Amt Zossen wurde im Verlauf des 17. Jahrhunderts Bestandteil des Kreises Teltow ; es wurde im Jahr 1872 aufgelöst. +++ …
Chronik OT Schöneiche Aus der Chronik +++ Schöneiche wird 1490 erstmals urkundlich als „Schoneiche“ erwähnt. Der Ort gehörte einst zur Herrschaft Zossen, die von Georg von Stein an den brandenburgischen Kurfürsten Johann Cicero verkauft wurde. +++ Der Name ist deutscher Herkunft und als „Ansiedlung zur schönen Eiche“ zu lesen. In der Nähe des Forsthauses Eiche gibt es den Flurnamen „alt Schöneiche“, er könnte möglicherweise ein Hinweis auf die ursprünglich slawische Siedlung sein. +++ Im Jahr…
Wo schlüpfte Urmel aus dem Eis? Auf Lummerland? Auf Tibatong oder auf Titiwu? Wie heißt der Rabe der kleinen Hexe? Carlos? Abraxas oder Bebraxas? Was braucht die kindliche Kaiserin, um gesund zu werden? Einen neuen Namen? Das Nichts oder einen Ehemann? Insgesamt 30 solcher zum Teil recht kniffliger Bücherfragen in den drei Alterskategorien 4 bis 7, 8 bis 10 und 11 bis 16 Jahre hatte sich das Team der Zossener Stadtbibliothek um Leiterin Claudia Leszczynski für das Bücherquiz einfallen lassen, an…
Wie stellen Sie sich die Bürgerinnen und Bürger einen fahrradfreundlichen Landkreis vor? Welche Wünsche oder Anregungen gibt es für neue oder alternative Verkehrsverbindungen? Wie sollte ein attraktives und zukunftsfähiges Radverkehrsnetz aussehen? Antworten auf diese und andere Fragen werden in ein Radverkehrskonzept einfließen, das der Landkreis gemeinsam mit den Kommunen der Region auf den Weg bringen will. Daran können sich ab 2. Mai 2022 auch die Einwohner der Stadt Zossen und ihrer…