Header Image

Bestandsanalyse

Mit der Betrachtung verschiedener Potenziale und Szenarien soll ein Maßnahmenkatalog entwickelt werden, der konkrete Möglichkeiten aufzeigt den Transformationsprozess in der Stadt Zossen voranzubringen.

Dazu soll an dieser Stelle beispielhaft das Potenzial für Photovoltaik-Anlagen in der Stadt Zossen dargestellt werden.

In folgender Tabelle ist der Stromverbrauch der Stadt Zossen für unterschiedliche Sektoren zusammenfassend dargestellt.

Sektor

Stromverbrauch in MWh/a

Private Haushalte

26.481

GHD

11.107

Industrie/verarbeitendes Gewerbe

18.793

Kommune

1.993

Gesamt

58.374

Tabelle 1: Stromverbrauch nach Sektoren in der Stadt Zossen

Hier soll an Hand der Dach- und Freiflächen beispielhaft verdeutlicht werden,  welche Potenziale im Bereich der Stromgewinnung aus PV-Anlagen bestehen. Die dargestellten Potenziale für die Dach- und Freiflächen werden teils noch durch unzureichende Statik, Denkmalschutz oder kommunale Satzungen verringert, trotzdem wird hier deutlich, wie groß die Potenziale sind. Es gibt darüber hinaus noch weitere Potenziale, z .B. Wind, Agri-PV, Biogas usw., die im Rahmen des Klimaschutzkonzeptes aufgezeigt werden sollen.

Mit einem Gesamtstromverbrauch von etwa 58 GWh im Jahr verbraucht Zossen vergleichsweise wenig Strom.

Andere Städte im Landkreis wie Luckenwalde (96,4 GWh/a, Stand 2010) oder Ludwigsfelde (147GWh/a, Stand 2013) haben einen deutlich höheren Stromverbrauch, was in erster Linie an der ausgeprägteren Struktur im Bereich der Industrie liegt.

In Zossen wird fast die Hälfte des Stromverbrauchs in privaten Haushalten verursacht. Der Bereich Industrie und verarbeitendes Gewerbe liegt bei weiteren 32 Prozent; Gewerbe, Handel und Dienstleistungen (GHD) verursachen 19 Prozent; auf die kommunalen Liegenschaften entfallen lediglich 3,4 Prozent des Stromverbrauchs.

 

In folgender Abbildung ist das Potenzial für Photovoltaik-Anlagen auf Dachflächen und Freiflächen für die Stadt Zossen abgebildet. Weiterhin ist der Stromverbrauch sowie die bereits erzeugte Energiemenge auf Dachflächen mit dargestellt.

Abbildung 1: Potenziale bei Dach- und Freiflächen sowie der Gesamtstromverbrauch in der Stadt Zossen (Quelle: Energieagentur Brandenburg "Steckbrief Solarpotenzialanalyse - Berichtsjahr 2020")

 

»Zum kommunalen Energieverbrauch in Zossen 2019