Sinnvolle Freizeitbeschäftigung

Ob im Skat- oder Schützenverein, im Heimat- oder Angelverein oder aber im Sport- oder Karnevalverein - in Zossen gibt es zig Möglichkeiten für eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung.
Reges Vereinsleben in der Stadt
In der Stadt Zossen mit ihren zehn Ortsteilen sind derzeit fast 100 Vereine aktiv. „Das ist für unsere Großgemeinde eine beachtliche Zahl, die zeigt, dass es für alle Interessen – ob Angler, Sportler oder Karnevalisten - passende Angebote gibt“, so Zossens Bürgermeisterin Michaela Schreiber. Vor allem die Kinder- und Jugendarbeit in den Vereinen hat für sie einen besonders großen Stellenwert. „Wo Kindern und Jugendlichen sinnvolle Freizeitangebote gemacht werden, wo sie Anerkennung und Zuspruch erfahren, kommen sie nicht auf dumme Gedanken“, so Schreiber. Die umfangreiche Vereinspalette reicht von den Angelvereinen in Glienick, Dabendorf, Schöneiche, Kallinchen, Wünsdorf bis Zesch am See über verschiedene Schul- und Kitafördervereine bis hin zu Sportvereinen wie den 1. TTC Zossen 07, den MSV Zossen 07 oder den MTV 1910. Die Sportgemeinschaft Glienick besteht seit nunmehr 50 Jahren. Die Sportgemeinschaft Schöneiche feiert 2014 sogar schon ihren 65. Geburtstag. Der Schöneicher Karnevalsklub pflegt zusammen mit den Karnevalsvereinen in Dabendorf und Kallinchen die närrischen Traditionen in der Region. Nicht wegzudenken aus Zossen sind die musikalisch und kulturell geprägten Vereine wie zum Beispiel der Frauenchor aus Schöneiche sowie der Gemischte Chor Dabendorf. Aber auch Garten- und Tierfreunde treffen sich regelmäßig in ihren Vereinen. Genannt seien nur die Vereine der Gartenfreunde „Am Pappelrain“ und „Nottefließ“ in Zossen und die Vereine „Schützende Hand“ und „Deutsche Schäferhunde“.
Hier geht's zur Vereinsliste.